THEMEN
Wir erarbeiten ein Wahlprogramm für Rangsdorf, welches Sie demnächst unter www.die-rangsdorfer.de finden können. Hier erhalten Sie einen Überblick über die für mich wichtigsten Themen für Rangsdorf.
INFRASTRUKTUR UND STRAßENBAU
In den letzten Jahren gab es faktisch einen Stillstand bei den Investitionen im Bereich Straßenausbau. Dafür aber dieverse Notlösungen mit hohen Kosten. Ein Beispiel sind z.B. Container für Kindergärten, Hort oder Schule. Zahlreiche Straßen sind bis heute nicht beleuchtet. Auch im Bereich Jugend muss investiert werden.
MEHR BÜGERBETEILIGUNG UND DIGITALISIERUNG
Die Beteiligung und Information der Einwohnerinnen und Einwohner in Rangsdorf muss verbessert werden. Zudem müssen neue Beteiligungsinstrumente eingeführt werden. Dies könnten durch ein Onlineportal zur Bügerbeteiligung mit Videosprechstunde und die Onlineübertragung von Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse im Internet sein.
FAMILIEN, KINDER UND JUGENDLICHE
Rangsdorf muss für ausreichend Plätze an Kitas, Hort und Schulen sorgen. Unsere Vereine bieten viele Angebot zur aktiven Freizeitgestaltung, wir müssen das Vereinslebens fördern und Freizeitangebote für Jugendliche ausbauen. Außerdem müssen wir, Kinder- und Jugendliche an politischen Entscheidungen beteiligen.
MODERNE, DIGITALE VERWALTUNG
Ich möchte mich als Gemeindevertreter auch für eine moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung einsetzen. Die Website sollte ein virtuelles Rathaus sein und möglichst viele Behördengänge zusätzlich online ermöglichen. Natürlich muss zunächst geprüft werden, welche Prozesse wirtschaftlich sinnvoll digitalisiert werden können.
KEINE BEGÜNSTIGUNG VON POLITIKERFIRMEN
In den letzten Jahren haben Rangsdorfer Politiker kräftig mitverdient und in Summe über 100.000 € in sechs Jahren für Ihre Firmen durch Aufträge/ Verträge erhalten. Offiziell handelt es sich um ein Ehrenamt mit kleiner Entschädigung. Wir fordern einen Trennung von Auftrag und Mandat um eine Interessenskollision zu verhindern.
RETTUNG DES RANGSDORFER SEES
Der Rangsdorfer See wird verlanden. Leider hat die Politik in den letzten Jahren es nicht geschafft diesen Trend zu stoppen oder umzukehren. Wir stellen uns der Herausforderung mit dem Verein zur Rettung des Rangsdorfer Sees e.V. Dort erarbeiten wir Lösungen und haben bereits eine umfangreiche Presseberichterstattung rund um den See erreicht.
ÜBER MICH
Mehr erfahren Sie demnächst mehr über Oliver Scharfenberg xxxxxxxxxxxxxxxxx
MUSTERTEXT.
ZUKUNFTSFRAGEN
Hier habe ich einige Themen als Zukunftsfragen formuliert. Sicherliche werden auch Sie sich mit der einen oder anderen Frage identifizieren können. Es gilt, diese Zukunftsfragen für Rangsdorf zu beantworten.
KITA, SCHUL UND HORTPLÄTZE
Gibt es für unsere Kinder in Zukunft ausreichend Plätze an Kitas, Schulen und Hort?
BEZAHLBARER WOHNRAUM
Findet sich zukünftig noch bezahlbarer Wohnraum im Ort, wenn Alt oder Jung ihr Eigenheim oder Elternhaus verlassen müssen?
S-BAHN ANBINDUNG
Wie können wir die S-Bahnanbindung von Rangsdorf unterstützen?
EINWOHNERWACHSTUM
Wollen wir alle Lücken in Rangsdorf bebauen und wie gehen wir mit dem Einwohnerzuwachs um?
KINDER- UND JUGENDLICHE
Wie verbessern wir die Angebote für Kinder und Jugendliche?
VERKEHRSANBINDUNG
Wie kommen wir trotz wachsender Einwohnerzahlen gut und schnell zur Arbeit?
VERKEHR UND INFRASTRUKTUR
Wie können wir in Rangsdorf die Infrastruktur verbessern und z.B. den Straßenausbau und den sinnvollen Ausbau der Straßenbeleuchtung fortsetzen?
INFRASTRUKTUR
Rangsdorf wird weiter wachsen. Wie schaffen wir es gemeinsam das die Infrastruktur sich weiter entwickelt.
ENGAGEMENT
Hier erfahren Sie mehr zu meinem Engagement in den letzten Jahren. Neben der Gründung der perteiunabhängigen Bürgerinitiative DIE RANGSDORFER habe ich zudem an der Gründung der Vereins Rettung des ERangsdorfer Sees e.V. mitgewirkt. Aber bereits zuvor habe ich mich in verschiedensten Bereichen engagiert.